top of page
furfoe organisation gegen Pelz

PELZ IST TIERQUÄLEREI

Für die Pelzproduktion müssen unzählige Tiere ein Leben auf unwürdige Weise verbringen, eingepfercht in Käfigen, stehend auf Gitterböden, auf verkrüppelten Pfoten. Unter ihnen häufen sich die Exkremente der letzten Wochen. Die Tiere haben einen sehr empfindsamen Geruchssinn und werden gepeinigt vom Gestank.

Sie haben nicht die Möglichkeit, ihre natürlichen Bedürfnisse auszuleben. Sie können nicht graben, schwimmen, jagen oder weite Distanzen gehen. Nachdem das Tier Nachwuchs geliefert hat, wird sein Leben für die Mode beendet. Der Tod erfolgt durch Genickbruch, Totschlagen mit einem Knüppel, Vergasen oder Analelektroschock. Die meisten Tötungsmethoden sind ineffizient, weshalb oft lebende Tiere gehäutet werden. 

Wir sind der Ansicht, das man den Konsum von Fleisch, Milch und Eier und die damit verbundenen Haltungsformen ebenfalls überdenken und revolutionieren sollte. Beim Pelz ist es allerdings um einiges einfacher als bei den übrigen Tierprodukten. Die Pelzproduktion ist mit den schweizer Tierschutzgesetzen nicht vereinbar, weil eine artgerechte Haltung einfach nicht existiert.

Die artgerechte Haltung von Pelztieren existiert deshalb nicht, weil man damit kein Geld verdient. Man bräuchte zu viel Platz, das Futter wäre zu teuer und der Nachwuchs müsste zu lange beim Muttertier bleiben.

Sicherere Tötungsmethoden wie bei anderen Nutztieren, könnten den Pelz beschädigen und werden deshalb nicht angewendet. 

Nach der Prozedur des Häutens werden die Kadaver auf einen Haufen geworfen und entsorgt. Dies stellt eine Ressourcenverschwenung dar, da das Fleisch nicht weiter verwendet wird wie bei anderen Nutztieren. 

Zudem sind Pelztiere in der Regel selbst Fleischfresser. Wenn die Produktion von Fleisch schon eine Energieverschwendung darstellt, ist die Produktion von Pelz was das Klima und die Ernährungssicherheit der Weltbevölkerung anbelangt, absoluter Irrsinn.

Teilweise werden die toten Tiere den lebenden auf der Farm verfüttert. Somit werden die Kadaver zwar verwendet, dieser erzwungene Kannibalismus ist aber weder gesund noch ethisch vertretbar.

 

Ist dieses Leid notwendig, um ein Stück Pelz zu produzieren, das keinen Nutzen erbringt, ausser dem Gefühl schöner und in zu sein?

© 2013 by furfoe

bottom of page